Eine eindrückliche Wanderung am Fusse der Gadmer Dolomiten
Sie reisen mit dem Postauto von Wassen oder Meiringen bis zur Haltestelle Feldmoos.Der Weg führt durch einen Tannen- und Arvenwald, vorbei an Alpenrosen und Heidelbeeren zur Wendenalp. Von dort wandern Sie auf dem aufwändig renovierten Wanderweg entlang der weltbekannten Kletterwände der Wendenstöcke zum Berghaus Tälli. Wir erwarten Sie mit Kuchen und Kaffee oder einem erfrischenden Getränk auf der sonnigen Terrasse. In der Bergruhe schliessen Sie den schönen Tag mit einem feinen Abendessen ab.
Am nächsten Morgen wandern Sie nach einem stärkenden Frühstück über das Sätteli 2116 m zur Engstlenalp. Die Wanderung führt durch Magerwiesen mit vielen Blumen zum Übergang ins Gental bis zum Engstlensee. Hier erwartet Sie ein ausgesprochenes Naturparadies. Mit etwas Glück können Sie das Adlerpärchen im Gadmertal oder die Bartgeier auf Engstlen beobachten.
1. Tag:
2. Tag
Reisen Sie mit dem Postauto von Innertkirchen auf die Engstlenalp. Auf Voranmeldung können Sie Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr vormittags die Schaukäserei besichtigen. Ausgerüstet mit gutem Alpkäse nehmen Sie die Wanderung entlang des Engstlensees und durch den Arvenwald auf das Sätteli in Angriff. Vorbei am Sättelistock erreichen Sie unser Berghaus. Auf der sonnigen Terrasse geniessen Sie einheimischen Käse und Trockenfleisch-Spezialitäten, bevor Sie mit der Bahn zur Postauto Haltestelle Tällibahn hinunter schweben.
Sie erreichen uns per Telefon oder per Mail.
+41 (0)33 975 14 10
info@taelli.ch
Sie erreichen uns zu Fuss über
verschiedene Wanderwege aus dem Gadmertal oder von der Engstlenalp oder durch die Luft in 7 Minuten bequem mit der Selbstbedienungs-Bahn der KWO. Die Bahn ist von 7:00 bis 21:00 Uhr in
Betrieb. Ihr Auto können Sie an der Talstation der Tällibahn an der Sustenpassstrasse parkieren. Die Postautohaltestelle "Gadmen, Tällibahn" befindet sich direkt bei der
Talstation.
Berggasthaus Tälli
Birchlaui 222
3863 Gadmen